Konzert der Musikakademie der Stadt Kassel 'Louis Spohr' zum 'Tag für die Musik' von hr2-kultur
Studierende der Kassel Musikakademie beleuchten in ihrem Konzert das Musikleben in Kassel anhand von vier Komponisten, die in vier verschiedenen Epochen hier gewirkt haben. Einer davon ist Ernst Krenek, der gleich mit zwei Werken vertreten ist. Als junger Kapellmeister sammelte Krenek ind er 1920er Jahren wertvolle Erfahrungen am Kasseler Staatstheater, das auf eine lange Tradition zurückblicken kann und einst als Hoftheater der hessischen Landgrafen gegründet wurde. Krenek engagierte sich am Theater und im Konzertleben Kassels auf vielfältige Weise als Dirigent und als Komponist. Er schrieb in seiner Kasseler Zeit seine wegweisende Oper 'Jonny spielt auf'. Gleichzeitig schuf er aber auch in der Kammermusik auf dem Weg zu einer eigenen, ambitionierten Tonsprache bemerkenswerten Werke. Eine sängerische Herausforderung sind die unter dem Titel 'O Lacrymosa' veröffentlichten drei Lieder auf Gedichte von Rainer Maria Rilke. Eher rückwärts gewandt dagegen erscheint in diesem Zusammenhang der Stil der einsätzigen Triophantasie op. 63 von Krenek.
Programm
Heinrich Schütz (1585-1672):
'O primavera', fünfstimmiges Madrigal aus 'Il primo libro de madrigali' (1611)
Johann Adam Birkenstock (1687-1733):
Sonate G-Dur op. 1 Nr. 6 für Violine und Basso continuo (1722)
Ernst Krenek (1900-1991):
'O Lacrymosa' op. 48 für Singstimme und Klavier (1926), Verlag: Universal Edition
Ernst Krenek (1900-1991):
Triophantasie op. 63 (1929) für Violine, Violoncello und Klavier, Quelle: ernst krenek institut
Louis Spohr (1783-1859):
Zwei Sätze aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1 c-Moll op. 26 (1809)
in Fassung für Klarinette und Klavier
daraus: Adagio und Rondo Allegro
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (2 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.