Reisebuch aus den österreichischen Alpen – Internationales Musikfest Hamburg
Konzert
Postkarten aus Musik
Als einen »intensiven Geschichtenerzähler, dessen Stimme nicht geschmeidiger sein könnte« bezeichnet die Wiener Zeitung den Bariton Florian Boesch. Seit Jahren gehört der österreichische Sänger zu den gefragtesten Liedinterpreten weltweit. Ein Star kommt selten allein: Am Klavier begleitet ihn der bekannte Pianist Malcolm Martineau, der das Hamburger Publikum schon 2019 in einem Liederabend mit der Sopranistin Anne Schwanewilms begeisterte.
Zuletzt eroberten Florian Boesch und sein schottischer Klavierpartner mit ihren Schubert-Aufnahmen die Schlagzeilen der Plattenkritik. In diesem Konzert widmet sich der Bariton nun der Musik von Ernst Krenek. Mit dem »Reisebuch aus den österreichischen Alpen« steht ein früher Liedzyklus des stark von Schubert beeinflussten Komponisten auf dem Programm – ein hinreißendes Zeugnis von Kreneks vielseitigem musikalischen Ausdrucksvermögen.
Häufig wird das 1929 vollendete Werk als Kreneks Kampfansage gegen die radikale Moderne seiner Kollegen wie Arnold Schönberg gedeutet – »um zu zeigen, dass das alte musikalische Vokabular noch nicht ausgeschöpft ist«, erklärte der Komponist selbst, der gut zehn Jahre später aus dem nationalsozialistischen Deutschland in die USA emigrierte. Wer Florian Boesch mit diesem Liedzyklus hört, wird Krenek vermutlich Recht geben: Nicht umsonst bezeichnet der erfolgreiche Sänger diese musikalischen Postkarten seines Landsmannes als den »wichtigsten Liedzyklus des 20. Jahrhunderts«.
Programm
Ernst Krenek (1900-1991):
Reisebuch aus den österreichischen Alpen, op. 62
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (2 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.