Bloch - Krenek - Veress - Enescu: À l'Est toute (et retour)!
Konzert
Aux côtés de Bloch : un Autrichien, un Hongrois et un Roumain. Qui ont en commun de naître dans un monde qu’ils vont voir s’effondrer : celui de royaumes et d’empires (austro-hongrois et ottoman) destinés à céder la place à de nouvelles nations au lendemain de la Première Guerre mondiale. L’empreinte identitaire de leur musique ne va en être que plus forte.
La mise en valeur du patrimoine roumain par George Enescu est bien documentée. On se souvient moins du parcours et de l’œuvre de Sándor Veress. Il voit le jour en Transylvanie en1907, à une époque où la région fait encore partie de la Hongrie im- périale. Il fait ses études à l’Académie Franz Liszt de Budapest avec Bartók et Kodály, avant d’y enseigner lui-même la composition entre 1943 et 1948. Il quitte ensuite son pays et s’installe en Suisse. Il enseigne à l’Université et au Conservatoire de Berne, ville où il meurt en1992 (après être devenu citoyen suisse). Dans les années soixante, il distille également son savoir outre-Atlantique, à Peabody et à Baltimore. Parmi ses élèves, deux grands György : Ligeti et Kurtág. Le Trio à cordes interprété ici date du début de ses années bernoises (1952-1954).
Programm
Ernest Bloch:
Trois nocturnes pour trio
Eriikka Maalismaa, Violon
Astrig Siranosian, Violoncelle
Cédric Pescia, Piano
Sándor Veress:
Trio á Cordes
Nurit Stark, Violon
Melia Watras, Alto
Vashti Mimosa Hunter, Violoncelle
George Enescu:
Quintette avec piano, op. 29
Eriikka Maalismaa, Violon
Nurit Stark, Violon
Melia Watras, Alto
Vashti Mimosa Hunter, Violoncelle
Cédric Pescia, Piano
Ernst Krenek:
Sonate pour violon solo No. 2, op. 115
Eriikka Maalismaa, Violon
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (2 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.