This page is not available in your language, see the original version below.
3. Themenkonzert: Vom Rechten und Richten
Themenkonzerte rund um die Aufführung zu Karl V. an der Bayerischen Staatsoper
Konzert
Im monumentalen Ölgemälde des Jüngsten Gerichts in der Alten Pinakothek verhandelt Peter Paul Rubens nicht nur theologische Fragen des endzeitlichen Richtens, sondern ebenso Grundfragen des weltlichen Rechts. Seine Freundschaft zu Hugo Grotius, dem Vordenker der modernen Naturrechts- und Völkerrechtslehre, bildet den Ausgangspunkt der Überlegungen zum Jüngsten Gericht und dem Tod des Seneca im Rubenssaal. Wie hat sich die Vorstellung des Rechts von der Theologie gelöst? Wie hat die von dem sterbenden Seneca verkörperte stoische Lehre vom ethisch-rechtlichen Handeln, die sowohl Gelassenheit gegenüber dem Tyrannen als auch die Freiheit des Individuums fordert, zur Entwicklung der Autonomie des Rechts beigetragen? Die Metamorphose und Maskierung des Seneca in einen christlichen Märtyrer und der Zusammenhang von Psyche, Physis und Affekt im Jüngsten Gericht werden mit den zeitgenössischen Reflexionen über Grundpflichten der Bürger und öffentliche Gewalt in Verbindung gebracht.
Programm
Joseph Haydn:
Trio B-Dur Hob. V:8
Ernst Krenek:
Streichtrio in zwölf Stationen op. 237
Ernst v. Dohnányi:
Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10
So-Young Kim Violine
Tilo Widenmeyer, Viola
Benedikt Don Strohmeier, Violoncello
Vortrag; Dr. Carolin Behrmann, Leiterin der Forschungsgruppe Nomos der Bilder. Manifestation und Ikonologie des Rechts am Kunsthistorischen Institut in Florenz, Max-Planck-Institut
Alte Pinakothek Barer Straße 27 80333München Germany
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (2 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.