This page is not available in your language, see the original version below.
L'incoronazione di Poppea
Oper von Claudio Monteverdi, bearbeitet und instrumentiert von Ernst Krenek
Oper
Claudio Monteverdis Oper L’incoronazione di Poppea wurde in der Karnevalssaison 1642/1643 uraufgeführt. Die Geschichte bildet das Verhältnis zwischen dem liebestrunkenen Kaiser Nero und der berechnenden Poppea ab, das für alle Involvierten zu einem Spiel um Liebe und Macht, Leben und Tod wird. Monteverdi verband in seiner letzten Oper auf attraktivste Weise musikalisch-sinnliche Nuancen mit einem gnadenlosen Kampf um Macht. 1935/1936 bearbeitete Ernst Krenek die Barockoper. Der Komponist stammte aus dem Umfeld von Ferruccio Busoni, ließ sich von Igor Strawinsky inspirieren und wurde bekannt durch seine Jazz-Oper Jonny spielt auf. Seine geschickte Instrumentierung und Umstrukturierung der Handlung lassen Monteverdis Werk im Geist der 1930er-Jahre wieder auferstehen.
Uraufführung: 1642, Teatro Santi Giovanni e Paolo Venedig
(25. September 1937, Stadttheater Wien)
Programm
Claudio Monteverdi:
L'incoronazione di Poppea
Oper in zwei Teilen
Musik von Claudio Monteverdi
Bearbeitet und instrumentiert von Ernst Krenek
Libretto von Giovanni Francesco Busenello
Corinna Niemeyer, Musikalische Leitung
Alexander Nerlich, Inszenierung
Wolfgang Menardi, Bühne
Žana Bošnjak, Kostüm
Jasmin Hauck, Choreografie
Stefano Di Buduo, Video
Andreas Enzler, Licht
Michael Vogel, Choreinstudierung
Caroline Damaschke, Dramaturgie
Raffaella Milanesi, Poppea
Anicio Zorzi Giustiniani, Nerone
Ieva Prudnikovaite, Ottavia
Shea Owens, Ottone
Tatjana Schneider, Drusilla
Martin Summer, Seneca
Milena Storti, Arnalta
Barna Kovács, Primo soldato
Robert Virabyan, Secondo soldato / Liberto capitano
Candy Grace Ho, Pallade
Diane Gemsch, Amore
Chor des Theaters St.Gallen
Sinfonieorchester St.Gallen
Theater St. Gallen Museumsstraße 24 9004 St.Gallen Switzerland
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (2 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.