This page is not available in your language, see the original version below.
Liederabend „Reisen“
Jan Kobow (Tenor) und Hansjacob Staemmler (Klavier) - Franz Schubert und Ernst Krenek im Dialog in Freiburg
Konzert
Der Wanderer - für Franz Schubert und seine romantischen Zeitgenossen eine Symbolfigur, die einsam und als lebende Metapher durch die Lande zieht - wird bei Ernst Krenek (1900-1991) zum Touristen, der sich mit den komfortablen Mühen der Moderne abquält: Mitfahrer in der Eisenbahn konnten schon 1929 gehörig nerven, jenem Jahr, in dem Krenek sein berühmtes Reisebuch aus den österreichischen Alpen verfasste. Durchaus an Schubert gemahnend, verfallen Text und Musik - beide von Krenek verfasst - wieder und wieder vom allzu Schönen ins Satirische, ja Groteske. Ein wenig meint man bisweilen, gerade überwundenen Schrecken des ersten Weltkriegs mitschwingen zu hören, gleichzeitig findet auch blumige Naturbeschreibung in heiter-gebrochener Leichtigkeit ihren Raum in Kreneks wohl bekanntestem Werk.Nach ihrem zweiten pandemiebedingten, sechsmonatigen Lockdown startet die Freiburger Konzertreihe klangwerk LIED mit diesem Konzert wieder in eine neue Saison mit Liederabenden. Dabei folgen Tenor Jan Kobow und sein Klavierpartner Hansjacob Staemmler in Ihrem Programm Reisen den musikalischen Wanderungen Franz Schuberts und Ernst Kreneks.Mit Jan Kobow steht in diesem Liederabend ein renommierter Tenor auf der Bühne, der sich als Lied- und Oratoriensänger nicht zuletzt durch seine zahlreichen CD-Einspielungen internationales Renommee verschafft hat. Er gastierte mit Klangkörpern wie dem Freiburger Barockorchester oder Concentus Wien zwischen New York und Moskau, Paris und Japan. Über 100 Einspielungen dokumentieren sein Wirken. Sein Partner am Klavier ist Hansjacob Staemmler, der mittlerweile als Professor für Klavierkammermusik an der Musikhochschule Frankfurt lehrt und ebenfalls eine beachtliche internationale Konzerttätigkeit vorweisen kann.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (2 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.